Die Lesungen der zehnten Ausgabe sind nun vorbei, und wir möchten uns herzlich bei den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern bedanken. Es war eine Zeit voller „seltsamer“ Geschichten, die wir auch gemeinsam im Publikum bewerten durften.
In Heiligenblut, in Stall und in Reisseck haben wir die 21 besten Geschichten der Vorauswahl gehört. An der MS Obervellach haben acht Jungautorinnen und Jungautoren ihre Geschichten zum Besten gegeben. Es waren eindrucksvolle, oft „seltsame“ Geschichten – genau passend zum diesjährigen Jahresthema.
Diese Vielfalt zeigt, wie lebendig und kreativ die Literaturlandschaft ist.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Preisverleihungen. Im Fokus stehen die Mölltaler SchreibAdern und der Literaturpreis des Landes Kärnten für Kurzgeschichten.
Weiterhin gibt es den Mölltaler Preis der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee und den Nachwuchspreis des Nationalparks Hohe Tauern in Kärnten. Und nicht zu vergessen: der Publikumspreis, der zeigt, welche Geschichten am meisten begeisterten.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Jurorinnen und Juroren, Förderer und Unterstützerinnen und Unterstützer. Ohne euch wäre diese Ausgabe nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf die Preisverleihung am 27. September um 19:=0 Uhr in der Altenschmelz in Döllach/Großkirchheim! KlarKokett und das Terzett Mundwerk werden Vea Kaiser und ihre Fachjury-Kollegen bei der Vergabe der Preise begleiten.