Die Fachjury

In Kärnten gibt es eine Bühne für literarische Vielfalt: Die Fachjury, die jedes Jahr die Kurzgeschichten-Szene in der Kategorie „Literaturpreis des Landes Kärnten für Kurzgeschichten“ prägt. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an die Gewinnergeschichte vergeben. Doch damit nicht genug: Die Jury benennt auch die zweit- und drittbeste Kurzgeschichte – und gemeinsam mit dem Publikum werden außerdem die Werke der Mölltalerinnen und Mölltaler sowie der Nachwuchsautorinnen und -autoren bewertet. So wird eine lebendige Verbindung zwischen Profi-Literatur, regionalem Schreiben und jungen Stimmen geschaffen.

 

 

  • Vea Kaiser: Leiterin der Fachjury, Schriftstellerin mit klassischerPhilologie-Hintergrund. Sie lebt heute in Wien und begeistert mit Romanen wie „Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam“, „Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ und „Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger“. Ihre Kolumne „Fabelhafte Welt“ erscheint wöchentlich in der Kurier-Freizeit. In der Vergangenheit war sie u.a. Jurymitglied beim Ingeborg-Bachmann-Preis.

  • Helena Prinz: Leidenschaft für Sprache und Denken prägt ihre Arbeit. Nach Studium der Allgemeine Sprachwissenschaften, Cognitive Science und Philosophie arbeitet sie als Buchhändlerin, Texterin und freiberufliche Lektorin in Wien. Seit 2022 leitet sie die Grätzlbuchhandlung Lainz und ko-kuratierte die „Dependance“, einen Ort literarischen Austauschs.

  • Igor Pucker: Kulturmanager und Brückenbauer zwischen Geschichte und Gegenwart. Mit einem Hintergrund in Germanistik, Geschichte und Publizistik hat er als Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten gearbeitet und ist Präsident des Kunstvereins Kärnten. Er hat maßgeblich an Landesprojekten und Museen mitgewirkt, wobei Literatur immer eine sichtbare Linie bleibt.

  • David Rupp: Lektor beim Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch. Er betreut ein breites Spektrum von Sachbüchern bis Romane und Krimis. Für ihn liegt die Faszination von Kurzgeschichten in ihrem winzigen Raum, der eine ganze Welt entstehen lässt.

  • Julia Zarbach: Ihre Familie hat ihr früh das Erzählen beigebracht – eine Märchen-erzählende Großmutter führte sie in die Welt der Sprache. Nach dem Studium arbeitet sie in der Literaturabteilung von ORF-Radio Ö1 und ist dort als Featureautorin, Producerin der Sendereihe „Radiogeschichten“ sowie Moderatorin des Ö1-Büchermagazins „Ex libris“ tätig. Sie ist außerdem Jurymitglied der ORF-Bestenliste.

Sags weiter!

MÖLLTALER GESCHICHTEN FESTIVAL 

Döllach 71-72, A-9843 Grosskirchheim

info@moelltaler-geschichten-festival.at